· 

Getümmel am Aradosee

Weiter geht's beim Festival der inhaltlichen Ungereimtheiten. Nach widersprüchlichen Ankündigungen, einer nur auf den ersten Blick stimmigen Überschrift und einem planschenden Schwan folgt nun eine Investigativrecherche über den illegalen Felgenhandel in der Südpfalz.

 

Natürlich tut sie das nicht.

 

Hab neulich den Aradosee gegoogelt. Alle anderen Suchbegriffe waren vergriffen und ich musste nehmen, was die anderen Cyberspacesurfer*innen vor mir übrig gelassen haben. Und Potzblitz: Eines der Suchergebnisse führte auf meinen täglich aktualisierten und überbordend frequentierten Blog.

 

Wird an personalisierten Suchergebnissen liegen, Google kann ja eins und eins zusammenzählen. Aber sicher nicht an SEO-optimierten Inhalten, die gibt's hier nämlich nicht. Faulheit? Sicher. In erster Linie nerven aber diese ganzen SEO-optimierten Texte an der Grenze zur Unlesbarkeit. Ein Beispiel:

 

Ich schreibe einen Text darüber, wie man ein Foto macht. Der geht dann vermutlich so:

 

"Fotografie-Pro werden: Vermeide DIESEN-AMATEUR-FAIL!

 

Fotografie ist eine tolle Sache: Ob Sternenfotografie, Tierfotos oder Portraitfotos - mit Fotokameras könnt ihr euch richtig austoben. Auch Langzeitbelichtungen erfreuen sich großer Beliebtheit, egal, ob bei Startrails, Architekturfotografie in der Nacht oder einfach, weil ihr im Dunkeln fotografieren wollt.

 

Die Bandbreite an Kameras ist dabei groß: Sony, Nikon, Canon, Pentax - viele Hersteller von Fotoapparaten drängen sich am Markt. Die Unterschiede zwischen den Kameras sind manchmal groß, manchmal klein, aber immer geht es am Ende darum, Fotos schießen zu können.

 

Aber auch Handys können heutzutage Fotos machen. Apple mit dem iPhone, Samsung mit zum Beispiel der Galaxyreihe, aber auch die Pixel-Smartphones verfügen über diverse Möglichkeiten, Fotos aufzunehmen. So braucht ihr keinen extra Fotoapparat, sondern habt die Kamera mit eurem Smartphone immer dabei.

 

(Es folgen acht weitere Absätze, in denen sinnfrei Keywords aneinandergereiht werden.)

 

Viele scheitern aber an einer entscheidenen Stelle: Dem Schießen des Bildes. Dabei ist so einfach - ihr dürft nur nicht vergessen, auf den Auslöser zu drücken."

 

Oh! Da meldet sich jemand in der ersten Reihe, ein in seiner hehren Profession zurecht gekränkter SEO-Optimierer. "Alles Blödsinn", ruft er mir entzürnt entgegen, "das geht eigentlich ganz anders, und außerdem musst du noch beachten, dass-". Doch ich kann ihn nicht hören, bin längst im Backstage und streichele verträumt eine Tapete.

 

Wie kriegen wir jetzt die Kurve zur Überschrift?

 

Ach ja: Ich war neulich am Aradosee - war wieder viel los.