· 

It’s not a trick. It’s a Spreewald.

Es gab Tage, da saß ich Stunden auf einen Eisvogel an und kam mit einem Foto von einem Grashalm nach Hause. Dieses Mal war ich nur kurz im Park, hatte eher zufällig die Kamera dabei und plötzlich sprang mir halb Brehms Tierleben entgegen.

 

Spreewald, Lübben, beschauliche Beschaulichkeit. Ein spontaner Spaziergang führte mich durch den Ort zum Schloßpark. Und direkt am Eingang hopste eine Nutria herum.

 

Ich war wie verzaubert und warf mich in den Staub, um Fotos zu machen. Ein paar Kinder bewunderten das Tier mit großen Augen. Erwachsene zückten verzückt ihre Fotohandys. Julia Engelmann schrieb ein Gedicht darüber. Ein Umstehender kommentierte jedoch knochentrocken: "Früher haben wir die gegessen."

 

Nahe Verwandte bestätigten mir das. Und auch heute noch findet man Rezepte im Internet: Neben der Überschrift "Nutria, zu Unrecht vergessen" wirbt ein Foto vom zerhackten und gebratenen Nager für dessen geschmackliche Vorzüge.

 

Da in diesem Moment glücklicherweise niemand hungrig war, konnte die Nutria weiter fröhlich auf dem Rasen rummümmeln. Übrigens sagen manche auch "das" Nutria - der richtige Artikel scheint genauso eine Grundsatzfrage wie bei der Nuss-Nougatcreme zu sein.

 

Ein paar Meter weiter habe ich mich dann etwas geärgert: Ich sah gerade einem Eichelhäher nach, der eben auf einem Brückengeländer posiert hatte, da hörte ich eine Stimme "Ohhhh, ein Eisvogel!" ausrufen. Flugs sah ich in die berufene Richtung und tatsächlich: Auf einem Stein nahe eines Stegs der Lübbener Lagune (Ja, die gibt es wirklich.) hockte der geflügelte Diamant.

 

Ich hatte lediglich mein Immerdrauf dabei, ein 18-250er. Mit meinem Tele wäre ich bei effektiv 750mm gewesen, und selten habe ich es so sehr vermisst! Um wenigstens ein Bild mit nach Hause zu nehmen, drückte ich dennoch ab. Erfreut über den Zufall und gleichzeitig vergnatscht über mich selbst, das benötigte Equipment nicht dabei zu haben, zog ich von dannen.

 

Und ich schwor mir: In Zukunft nehme ich das große Objektiv immer mit! Vor allem nach Lübben.