· 

Das Märchen-Pärchen

Anfragen zu Hochzeiten lehne ich immer ab. Warum? So sehr ich mich über das Vertrauen freue, gibt es da Profis für, die völlig zu recht eine angemessene Rechnung stellen. Ich wünsche es niemandem, aber was ein guter Hochzeitfotograf Wert ist, merkt man im schlimmsten Fall erst dann, wenn man sich die Bilder vom Dieter anguckt, "der jetzt auch so eine Spiegelreflexkamera hat". Warum habe ich hier trotzdem fotografiert?


Ich könnte mich jetzt kurz fassen und die Antwort einfach in einem kurzen Satz ausdrücken, aber ich bin kein Freund des Kurzen und außerdem ist das mein Blog -  hier mache ich, was ich will!

 

Und eigentlich gibt es zwei Gründe: Die standesamtliche Trauung fand am Freitag statt und ich wurde recht kurzfristig gebeten, ein paar Bilder zu machen. Natürlich hielt ich meinen "Das sollte ein Profi machen"-Vortrag, aber der Profi war bereits für den Folgetag engagiert. Dann sollte es eine Freie Trauung geben, auf die das Brautpaar den eigentlichen Fokus legte.

 

Und das führt mich zum zweiten Grund: Das Brautpaar bestand aus zwei sehr guten Freunden, Vorzeigemenschen alle beide, und ich durfte die Zeremonie der Freien Trauung leiten. Insofern war das Fotografieren der standesamtlichen Trauung kein Job, sondern ein Bedürfnis, getrieben vom Vorhaben, auch hier das Beste zu geben. Mit dem Netz und doppelten Boden des Fotografen auf der großen Trauung hatte ich auch weniger Druck, und so fotografierte ich freudig drauflos.

 

Was für ein schöner Tag - was für ein wundervolles Brautpaar!